Yajurveda

Aus Yogawiki
(Weitergeleitet von Yajur Veda)
Der vedische Sonnengott Surya mit Savitri

Yajurveda (Sanskrit यजुर्वेद yajurveda m.) wörtl.: "das Wissen (veda) von den Opfersprüchen (yajus)"; einer der vier Veden; Veda der Opfersprüche (Yajus), die während der Zeremonie rezitiert werden. Der Yajurveda ist in zwei Traditionslinien beziehungsweise Rezensionen überliefert, dem sogenannten "schwarzen" (Krishna) beziehungsweise "weißen" (Shukla) Yajurveda. Hauptpriester des Yajurveda ist der Adhvaryu.

Sukadev über Yajurveda

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Yajurveda

Yajurveda ist einer der vier Vedas. Es gibt die vier Vedas: Samaveda, Rigveda, Yajurveda und Atharvaveda. Und manchmal wird der Atharvaveda nicht mitgezählt, und dann spricht man von drei Vedas. Ich lese gerade etwas, was Martin Mittwede in seinem spirituellen Wörterbuch schreibt über Yajurveda. Er sagt hier, der Veda der Opfersprüche. Yajus sind nämlich Opfersprüche. Und "Veda" heißt zum einen Wissen, Veda ist aber auch eine Schrift, eine Sammlung von verschiedenen Überlieferungen, und da geht es eben insbesondere um die Yajus.

"Der Yajurveda ist der Veda der Opfersprüche, die der ausführende Priester, Adhvaryu, während der heiligen Handlung, Yajna, rezitiert." Yajna ist das Opferritual, Yajus sind dann die Opfersprüche, und Adhvarya ist der Priester. Der Yajurveda ist in verschiedenen Fassungen erhalten, die zu unterschiedlichen Traditionslinien, Shakha, gehören. Der weiße Yajurveda, der Shukla Yajurveda, hat die Samhita von der Brahmana-Erläuterung vollständig getrennt. Zu dieser Tradition gehören die Vajasaneyisamhita und das Shatapathabrahmana. Die Tradition des schwarzen, Krishna Yajurveda, bieten die Opfersprüche und die dazugehörigen Brahmana-Erläuterungen gemischt in jeweils einem Werk. Als besonders alt gelten die Samhitas der Maitrayaniya- und der Hatha-Tradition. Besonders verbreitet ist auch heute noch die Tradition der Taittiriyas."

Ich habe jetzt diesen Absatz auch deshalb vorgelesen, dass du siehst, die indischen Schriften sind komplex und sehr umfangreich. Und weil sie so alt sind, entsprechen sie auch vielen verschiedenen Traditionslinien. Es gibt ja nichts, was dem Alter der indischen Schriften auch nur nahekommt. Inzwischen gehen viele Religionswissenschaftler davon aus, dass das Alte Testament nur ein paar hundert Jahre vor Christi Geburt geschrieben wurde. Währenddessen, die Vedas mindestens 3.500 Jahre alt sind, nach manchen Traditionen sogar über 5.000 Jahre alt.

Und selbst wenn man die vorsichtigsten Schätzungen nimmt, sind da schon viele tausend Jahre zwischen uns und der Zeit der Vedas. Und die Inder stehen immer auf dem Standpunkt, es gibt den Zweck der Selbstverwirklichung, der Gottverwirklichung. Schriften sind ein Mittel zu diesem Zweck und es gibt verschiedene Wege, das Höchste zu erreichen. Und so gibt es verschiedene Traditionen, die alle ihre Berechtigung haben, die zum Teil parallel nebeneinander stehen. Und so findest du gerade auch im Yajurveda verschiedenste Traditionslinien, die unterschiedliche Variationen des Yajurveda überliefert haben und Yajurveda Mantras auf unterschiedliche Weise gebrauchen.

Anhang: Ein Culturbild aus dem Yajurveda

Auszug aus dem Buch "Altindisches Leben: Die Cultur der vedischen Arier", nach den Samhita dargestellt von Heinrich Zimmer, Berlin 1879

Es soll an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass das Wort Arier beim Indologen Zimmer ausschließlich im völkerkundlichen und sprachwissenschaftlichen Zusammenhang genannt wird.

Ein ganz eigenartiges Stück der Samhita des weißen Yajus ist der an vielen Stellen der Untersuchung berührte Purushamedhakânda V. S. 30. Derselbe gehört, wie sich aus inneren Gründen ergibt, entschieden der Periode des ausgebildeten Brahmanismus an. Dass er auch ein secundärer Zusatz zur Samhita ist, wird durch verschiedene Daten erwiesen: Die indische Tradition selbst bezeichnet ihn als Nachtrag (khila, s. Weber Ind. Literaturg.2 Seite 118); in der T.S. fehlt er und kommt erst T. Br. 3, 4, 1-19 vor ; auch das Kathaka hat ihn nicht.

Einhundert vier und achtzig Opfermenschen werden in der V. S. aufgeführt. »Bemerkenswerth ist, dass die angeblichen Gottheiten, denen ein Jeder dieser Opfermenschen zugewiesen wird, in sehr wenigen Fällen wirkliche Gottheiten, oder doch auch sonst als göttlich, halbgöttlich oder dämonisch anerkannte Wesen sind, sondern dass es fast durchgehend nur Personificationen sei es der Thätigkeit, der Lebensstellung, oder der geistigen Fähigkeiten und Neigungen sind, die einem Jeden derselben charakteristisch zukommen oder respect. auch abgehen. Weber, ZDMG. 18, 277. Gerade dieser Umstand ist höchst werthvoll; wir werden dadurch in Stand gesetzt, einen tiefen Blick in das indische Leben einer bestimmten Epoche zu werfen. Es soll im Folgenden der Versuch gemacht werden, soweit die Angaben des Purushamedhakanda reichen und verständlich sind, ein Bild des in ihm sich abspiegelnden Lebens zu zeichnen.

Wir treten in ein nach brahmanischer Vorschrift geordnetes Staatswesen. Die vier Kasten sind mit ihren characteristischen Merkmalen ausgebildet; der Çudra ist schon das gequälte und duldende Mitglied (tapas) der Gesellschaft. Selbst Mischkasten treffen wir schon: so den Magadha, Paulkasa; sie sind den übrigen Kasten ein Abscheu (bibhatsa, 17). Ebenso gab es Arier, die überhaupt nicht nach der zur Norm gewordenen brahmanischen Satzung lebten, sondern die Gebräuche der Vorfahren beibehielten (vratya). Auch den eingedrungenen Ariern sich nicht assimilierende, ihrer Religion und Satzungen sich nicht anschließende Urbewohner (nishâda) waren vorhanden; sie hatten sich in die Berge (sanu, parvata), in Höhlen (guha) und Wälder zurückgezogen, schmückten sich mit Federn (parnaka) und waren Feinde der Arier.

Die erste Stelle im Staatswesen nahm die Priesterschaft ein. Unter den Brahmanen herrschte reges, wissenschaftliches Leben; in den Schulen saßen zu den Füßen der Lehrer (acarya) Schüler voll Eifer und Lernbegierde ((aciksha, upaçiksha), die nicht müde wurden in Fragen. Für einzelne Veden bestanden schon verschiedene Schulen, die miteinander in Hader geriethen; so gab es neben der Madhyamdinaçakha, wie wir erfahren, eine Schule des Caraka. Von priesterlicher Obliegenheit beim Opfer sind benannt der Holzherbeiholer (darvahara), Feueranzünder (agnyedha) und der Besprenger (abhishektar). Gemäß ihrer priesterlichen Stellung hatten sie auch die Opferzeiten zu bestimmen: wir finden sie daher als Sternenbeobachter (nakshatradarça) und Astrologen (ganaka) thätig. Sie waren Bewahrer des Rechtes, begaben sich daher in die Halle (sabhacara) und entschieden die streitigen Fragen (praçnavivaka).

Nächste Stelle nahmen die Rajanya ein. Aus ihnen wurde der Herrscher des Staates genommen, der durch einen Priester (abhishektar) geweiht wurde. Der König besaß einen geordneten Hofstaat. Sein Harem war von Eunuchen (kliba) gehütet, sein Palast durch Wächter (grhapa) und deren Gehülfen (anukshattar) gewahrt, selbst an den einzelnen Thüren standen Aufseher, die Jeden vor seinem Eintritt sorgfältig musterten (vivikti). Diener (anucara, upasad) standen, seines Befehls gewärtig, Trabanten (parishkanda) begleiteten ihn. Der Marschalk (sûta) mit seinen Untergebenen, dem Elephantenhüter und Rossaufseher (açvapa, hastipa), sorgten dafür, dass der Marstall immer mit tüchtigen Thieren versehen war. Zog der König auf die Jagd, so begleiteten ihn Jäger (mrgayu); Meuteführer (çvani) mit ihren Hunden hetzten und trieben das Wild zu. Beim Mahle ordnete der Truchsess (pariveshtar) die Tafel an, ein anderer tranchierte das Fleisch (peçitar), ein dritter würzte die Speisen (prakaritar), ein weiterer (bhagadugha) setzte sie dem König vor. Für süßen Trank (kilala) sorgte der Destillateur (surakara). Zur Unterhaltung trat nach dem Mahle die Kapelle auf, bestehend aus einem Trommelschläger (adambaraghata), einem Lautenspieler (vinavada), einem Flötenbläser (tilnavadhma), einem Muschelbläser (çankhadhma) und einem Händeklatscher (panighna).

Abwechselnd produziert sich der Mime (çailusha) und der Bajazzo (vamçanartin).

Beim Ausbruch eines Krieges wurde ein Feldherr (gramani) mit dem von Elephanten begleiteten Heere ausgesandt, ein Herold (abhikroçaka) war beigegeben. Hauptwaffe im Krieg war der Bogen: Bogensehnenverfertiger (jyakara), Pfeilverfertiger (ishukara), Bogenmacher (dhanuskara) versehen die Krieger mit Waffen.

Nicht jeder der Unterthanen war willfährig und auf seine Mitmenschen Rücksicht nehmend (anurudh), ihnen in Noth aushelfend (upada). Da gab es Unbotmäßige (apratipad), Diebesseelen (stenahrdaya), Diebe (stena), Räuber (sailaga) und Mörder (virahan). Klagen über Beeinträchtigungen mancherlei Art entstanden. Dafür wanderten alltäglich des Königs Beauftragte zur Gerichtsversammlung (sabhacara), hörten Klagen an und entschieden die Streitfragen (praçnavivaka).

Nach Brahmana und Râjanya kam die Kaste der Vaiçya. Ihre Hauptbeschäftigungen waren Ackerbau und Viehzucht. War der Boden gepflügt (kinaça), so ward die Saat bestellt (vap): möge sie gedeihen. Haus- und Zuchtthiere waren Elephant, Ross, Rindvieh, Schaf, Ziege. Ein geheiligtes Thier war die Kuh (Vers 18). Als Goldarbeiter (hiranyakara), Juweliere (manikara) und Kaufleute (vanij) gingen sie anderweitigem Erwerb nach.

Die folgenden Beschäftigungen gehörten wohl auch zum grössten Theil noch den Vaiçya an: Fischer (paunjishtha, kevala), Wagner (rathakara), Zimmermann (takshan), Töpfer (kaulala), Schmied (karmara, ayastapa), Seiler (rajjusarja), Kürschner (ajinasamdha), Gerber (carmamna). Mehr für die Verfeinerung als den eigentlichen Lebensbedarf arbeiteten die Rohrflechterin (bidalakari), die Arbeiterin in Dornen (kantakikari), Confectionsdame (peçaskari), Kleiderwäscherin (vasahpalpuli), Färberin (rajayitri).

Betrachten wir die Sittlichkeit der Gesellschaft, so finden wir dieselbe nicht sehr hoch stehend. Neben mannstollen Frauenzimmern (pumçcali) gab es Weiberfreunde (strishakha); den Wünschen der letzteren waren willig Confectionsdamen und Färberinnen. Liederliche (atitvari), ausschweifende Weiber (atiskadvari) zogen umher (paryayini). Das Vorkommen von Jungfernsöhnen (kumariputra) wird bei solchen Verhältnissen nicht Wunder nehmen. Eine rühmende Ausnahme macht die Salbenbereiterin, ihr wird ausdrücklich Sittsamkeit (çila) zugesprochen. Stellten sich einem Buhlen (jara) oder einem Mädchen Hindernisse in den Weg gegen die Vereinigung, so waren Arbeiterinnen in Liebeszauber (smarakari) zur Hand, die das gewünschte Einverständnis (samjnana) herzustellen wussten.

Über die Familienverhältnisse erfahren wir nur, dass es einem jüngeren Bruder verboten war zu heirathen, ehe der ältere verheirathet war (parivitta), ebenso der jüngeren Schwester.

Ein Hauptvergnügen bildete das Würfelspiel. Man spielte dasselbe mit fünf Würfeln (aya): Kali, krta, treta, dvapara, askanda. Dasselbe wurde so leidenschaftlich getrieben, dass manche fast nicht vom Spieltisch wichen; solche nannte man scherzhaft sabhasthanu, Pfosten am Spielhaus.

Mit Fehlern und Körpergebrechen mancherlei Art waren die Leute behaftet. Da gab es Missgestaltete (virupa) als da sind: zu lang (atidirgha), zu kurz (atihrasva), zu dick (atisthula), zu dünn (atikrça), zu weiß (atiçukla), zu schwarz (atikrshna), zu kahl (atikulva), zu haarig (atilomaçu). Ferner fanden sich Kahlköpfe (khalati), Grüngelbäugige (haryaksha), Weißgelbäugige (çuklapingaksha), Schwarzgelbäugige (krshnapingaksha), Scheckige (kirmira - Vermischung von Ariern und Ureinwohnern), Aussätzige (kilasa, sidhmala), Krüppel (pithasarpin), Taube (badhira), Blinde (andha), Lahme (srama), Zwerge (vamana), Bucklige (kubja). Sie alle bedurften des Arztes (bhishaj); Universalkur war Abführen (pavitraya bhishajam). Vielfach nahm man jedoch zu Zauber und Beschwörung seine Zuflucht, wie die, die eine Fehlgeburt gehabt hat (avatoka), den Atharvan (d. i. nach Sayana atharvaçakhagatamantrabhimanibhyah) geweiht wird.

Der Mörder (virahan) fiel der Hölle (naraka) anheim, als deren Herrscher wohl Yama (Vers 45) galt.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Seminare

Sanskrit und Devanagari

20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Indische Schriften

24.01.2025 - 26.01.2025 Raja Yoga 3
Der Yoga der Geisteskontrolle. 3. und 4. Kapitel der Yoga Sutras von Patanjali, Entwicklung der Gedankenkraft, Meditationserfahrungen, übernatürliche Kräfte, Hilfe aus dem Inneren - Kontakt mit dem e…
07.02.2025 - 09.02.2025 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
Premala von Rabenau

Hinduistische Rituale

25.02.2025 - 26.02.2025 Shivaratri- Feier
Shivaratri ist die heilige Nacht von Shiva. Singen von Om Namah Shivaya, Pujas, Homa, Geschichten und Philosophie über Shiva sowie Meditation und Mantra-Singen.
Dana Oerding
25.02.2025 - 26.02.2025 Shivaratri- Feier
Shivaratri ist die heilige Nacht von Shiva. Singen von Om Namah Shivaya, Pujas, Homa, Geschichten und Philosophie über Shiva sowie Meditation und Mantra-Singen.
Sukadev Bretz